Auf der Suche nach dem Lachs

Wenn man eine gewisse Zeit draußen im Busch verbringt und sich nicht ausschließlich von Tütensuppen ernähren möchte, dann nimmt man das, was einem die Natur anbietet. Dazu gehört gerade in Schweden Fisch. Das Betreiben eines Camps bietet natürlich nicht jene Möglichkeiten der Lagerhaltung, wie man sie Zuhause hat. Man muß einfallsreich, erfinderisch und bereit sein auch mal Kompromisse einzugehen, in der Zusammenstellung der Speisen.
Ein Zugewinn in der Camp Küche ist der Dutch Oven. Er bietet eine ungeahnte Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten für Speisen aller Art.
Wenn man auf der Suche nach Fisch ist, dann macht man sich so seine Gedanken, was man alles mit ihm anstellen könnte, wenn man ihn gefangen hat.
Bei vielen meiner Dutch Oven Gerichte geht es mir um Schlichtheit und dennoch guten Geschmack. Die meisten meiner Dutch Oven Gerichte, sind für das Leben im Camp, irgendwo dort draußen, leicht nachzukochen. Ich achte bei den meisten meiner Gerichte auch darauf, daß selbst Dutch Oven Novizen, die Gerichte ohne Frust nachkochen können.
Aktuell Arbeite ich zumeist mit einem meiner Dutch Oven zu Hause auf meiner Westernküche; jedoch zumeist vor im text erläutertem Hintergrund.




Unsere Einstellung auf dem Deckel für die Oberhitze ist für gut 30 Minuten „Schwache Hitze“ .
Hier habt Ihr die Zutatenliste, sowie das Rezept zum ausdrucken.
Ich Wünsche Euch viel Spaß beim Nachdutchen und guten Apettit.
Leave a Reply